Hybridheizungen

Komination aus Wärmepumpe und Gas- oder Öl-Brennwert

Hybridheizungen bestehen aus einer Seite mit Wärmepumpen-Technik in Komination mit einer Gas- oder Öl-Brennwert-Technik auf der anderen Seite. Im Unterschied zu reinen Wärmepumpen-Anlagen, die bei ungünstigen Witterungsbedingungen sehr viel Strom benötigen wird bei einer Hybridheizung in diesen Fällen automatisch auf die Öl bzw. Gas feuerung umgeschaltet.

Die intelligente Regelungstechnik überwacht permanent alle Parameter und fährt somit die Anlage stets im energetisch und wirtschaftlich optimalen Bereich. In Kombination mit einer Photovoltaik Anlage sowie einer Solarthermie-Anlagen ist dieses System unschlagbar effizient. Staatliche Förderprogramme der KfW begünstigen den Kauf solcher neuen Anlage.

Vorteile:

  • sichere Wärmeversorgung über 2 Wärmeerzeuger
  • hohe Energieeffizienz
  • Nutzung der jeweils günstigsten Option
  • Betrieb mit Öl, Gas oder Holz möglich
  • Kombination mit Solarthermie
  • Kombination mit Photovoltaik
  • Staatliche Förderung möglich

Nachteile:

  • höhere Investitionskosten
  • hoher Platzbedarf bei Brennstofflagerung
  • Abhängigkeit von Öl o. Gas bleibt bestehen
  • Geräuschentwicklung bei Luft-Wärmepumpen möglich